Einleitung: Warum der Striezelmarkt Dresden ein Muss zur Weihnachtszeit ist
Wenn es um Weihnachtsmärkte in Deutschland geht, steht einer ganz oben auf der Liste: der Striezelmarkt Dresden. Seit dem Jahr 1434 begeistert er mit traditionellem Handwerk, festlichem Flair und echter erzgebirgischer Gemütlichkeit.
Für viele Besucher:innen gehört ein Bummel über den Striezelmarkt zur Vorweihnachtszeit wie der Stollen zum Adventskaffee. In diesem Beitrag bekommst du alle wichtigen Infos, Highlights und Geheimtipps für deinen Besuch auf dem wohl berühmtesten Weihnachtsmarkt Sachsens.
Geschichte & Bedeutung – Warum der Striezelmarkt so besonders ist
Der Dresdner Striezelmarkt ist nicht nur irgendein Weihnachtsmarkt – er ist der älteste urkundlich erwähnte in Deutschland. Seinen Namen verdankt er dem Dresdner Striezel, dem Vorläufer des berühmten Dresdner Christstollens.
Was als eintägiger Fleischmarkt begann, ist heute ein mehrwöchiges Fest mit über 200 liebevoll dekorierten Ständen, tausenden Lichtern und Millionen Besuchenden aus aller Welt.
💡 SEO-Tipp: Häufig gesuchte Begriffe sind „Striezelmarkt Geschichte“, „ältester Weihnachtsmarkt Deutschland“ und „Christstollen Herkunft“.
Lage & Öffnungszeiten – So findest du den Striezelmarkt 2025
📍 Adresse: Altmarkt, 01067 Dresden (zentral in der Altstadt)
🕯️ Termin 2025 (voraussichtlich): 27. November bis 24. Dezember
🕒 Öffnungszeiten:
- So–Do: 10:00 – 21:00 Uhr
- Fr & Sa: 10:00 – 22:00 Uhr
- Am 24.12.: bis 14:00 Uhr
🚋 Anfahrt:
- Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 12 bis „Altmarkt“
- Zu Fuß in 5 Minuten vom Hauptbahnhof erreichbar
Highlights auf dem Striezelmarkt – Das darfst du nicht verpassen
Die große Stufenpyramide aus dem Erzgebirge
Mit 14,62 m ist sie die größte erzgebirgische Weihnachtspyramide der Welt – und eines der beliebtesten Fotomotive des Marktes. Sie dreht sich langsam, ist mit dutzenden geschnitzten Figuren bestückt und leuchtet bis in die Altstadt hinein.
Der begehbare Schwibbogen
Der Riesen-Schwibbogen aus Holz steht am Eingang des Striezelmarkts und ist nicht nur hübsch, sondern auch begehbar. Von oben hast du einen tollen Überblick über das Markttreiben – besonders am Abend bei Lichterglanz ein magischer Moment.
Handwerkskunst & Geschenkideen
Hier findest du alles, was das Weihnachtsherz begehrt:
- Räuchermännchen & Nussknacker
- Herrnhuter Sterne
- Holzkunst aus dem Erzgebirge
- Glaskunst, Kerzen, Filz & Stoff
- Und natürlich: Original Dresdner Christstollen direkt vom Bäcker
Kulinarisches – Was man auf dem Striezelmarkt unbedingt probieren sollte
🎄 Dresdner Christstollen – das Original mit Rosinen, Mandeln & Puderzucker. Am besten frisch aufgeschnitten mit einem Glühwein in der Hand.
🥨 Handbrot – frisch aus dem Holzofen, gefüllt mit Käse & Schinken oder vegetarisch
🥞 Quarkkeulchen & Pulsnitzer Lebkuchen – typisch sächsisch & super lecker
🍷 Glühwein aus der Region – besonders beliebt: Winzerglühwein aus Radebeul
🔥 Tipp: Viele Stände bieten pfandfreie Mini-Tasting-Größen an – ideal, um sich durchzuprobieren!
Kinder & Familie – Weihnachtsmarkt-Erlebnis für die Kleinen
Der Striezelmarkt ist auch für Kinder ein echtes Paradies.
🎠 Kindererlebniswelt mit Riesenrad
🎅 Besuch beim Weihnachtsmann (täglich auf der Bühne)
🧸 Märchenwald mit lebensgroßen Figuren & Geschichten
🛠️ Wichtelwerkstatt – Basteln, backen & kleine Geschenke selber machen
💡 Tipp: Für Familien ist der frühe Nachmittag ideal – weniger Gedränge und viele Aktionen für Kinder.
Striezelmarkt Dresden 2025 – Termine, Events & Besonderheiten
🎤 Striezelmarkt-Eröffnung mit Bühnenprogramm & festlichem Lichterzünden
🥨 Stollenfest (immer am zweiten Adventswochenende) – mit dem größten Christstollen der Welt und einem bunten Festumzug
🎻 Tägliches Bühnenprogramm mit Musik, Chören, Tanz und Theater
🕯️ Besondere Adventssonntage mit klassischer Musik & besinnlichen Formaten
📅 Für aktuelle Infos: www.striezelmarkt.dresden.de
SEO-Vorteile – Diese Begriffe bringen deinen Blogbeitrag nach vorn
✔️ Striezelmarkt Dresden 2025 Öffnungszeiten
✔️ Dresdner Stollen kaufen vor Ort
✔️ Weihnachtsmarkt Dresden Empfehlungen
✔️ Familienfreundlicher Weihnachtsmarkt Sachsen
✔️ Traditionelle Weihnachtsmärkte in Deutschland
✔️ Was muss man auf dem Striezelmarkt gesehen haben
Der Striezelmarkt ist der Inbegriff von Weihnachtsstimmung in Dresden
Ob mit Glühwein, Stollen oder Weihnachtsmusik – wer einmal über den Striezelmarkt geschlendert ist, vergisst das so schnell nicht. Zwischen traditionellem Handwerk, märchenhafter Beleuchtung und sächsischer Gemütlichkeit erlebst du hier Adventszeit wie aus dem Bilderbuch.
Vielleicht sehen wir uns ja beim nächsten Stollenfest – ich bin der Typ mit roter Mütze, Zimtduft in der Jacke und einer Tüte Quarkkeulchen in der Hand 😄
Bis bald zwischen Lichtern und Leckereien,
dein Alex 🎄🕯️🍷
📍 Adresse: Altmarkt, Dresden
🕰️ Beste Besuchszeit: werktags am frühen Abend oder vormittags
🎟️ Eintritt: frei
📸 Hashtag: #striezelmarkt #dresdenweihnachtsmarkt #weihnachtenindresden