Hey Leute, Alex hier! 🙋♂️
Heute wird’s elegant, entspannt und richtig aussichtsreich. Ich nehme euch mit zu einem Ort, den viele Tourist:innen gar nicht auf dem Schirm haben – dabei hat er alles: einen fantastischen Elbblick, leckeres Essen, Geschichte satt und vor allem – Ruhe. Willkommen auf den Lingnerterrassen, hoch oben auf dem Elbhang zwischen Schloss Albrechtsberg und Schloss Eckberg. 🏞️🍽️
1. Was sind die Lingnerterrassen überhaupt? 🏰🌿
Die Lingnerterrassen gehören zum Lingnerschloss, dem mittleren der drei berühmten Elbschlösser. Gebaut hat’s kein Geringerer als Karl August Lingner – ja genau, der Typ mit dem Odol-Mundwasser. 😄 Der war nicht nur Hygiene-Pionier, sondern auch ein ziemlich cooler Typ, der Dresden kulturell und sozial geprägt hat. Und: Er hat seine Villa dem Volk vererbt – Chapeau dafür!
📍 Ort: Bautzner Straße 132, 01099 Dresden
🚶♂️ Lage: Direkt am Elbhang, oberhalb des Elberadwegs, mit Blick auf die Altstadt
🔥 Tipp: Der Weg über die Elbschlösserstraße ist schon ein Erlebnis – Pflaster, Villen, Alleen & immer wieder Elbblick!
2. Der Star: Die Terrasse mit Aussicht 🌇🥂
Kaum oben angekommen, steht man auf einer riesigen Steinterrasse mit Panoramablick. Von hier aus schaut ihr auf:
👀
- Die Altstadtsilhouette mit Frauenkirche & Hofkirche
- Die Elbe, wie sie sich in Kurven durch Dresden zieht
- Und bei klarem Wetter bis zur Sächsischen Schweiz
Es ist kein überfüllter Spot – eher ein Ort für Genießer:innen und Leute, die sich Zeit nehmen. Und ja: Das gilt auch fürs Restaurant, das gleich da ist.
3. Das Restaurant „Lingnerterrassen“ – Stilvoll schlemmen über der Stadt 🍽️🍷
In den historischen Räumen des Lingnerschlosses (und im Sommer draußen auf der Terrasse!) sitzt ihr zwischen Säulen & Elbblick – und die Karte kann sich sehen lassen.
🥗 Was gibt’s da?
- Regionale, gehobene Küche mit modernem Touch
- Klassiker wie sächsischer Zwiebelbraten, Rinderbäckchen oder veganes Pilzrisotto
- Ausgewählte Weine, viele davon von sächsischen Weingütern
- Hausgemachte Desserts (die Crème brûlée war ein Gedicht!)
🔥 Tipp: Brunch am Sonntag – super lecker, mit Reservierung aber fast immer ausgebucht!
4. Mehr als nur Gastronomie – Kultur & Events 🎶📚
Das Lingnerschloss ist nicht nur zum Essen da – hier finden auch regelmäßig Veranstaltungen statt:
🎻 Was läuft?
- Kammerkonzerte im kleinen Saal
- Lesungen, Vorträge, Salonabende
- Hochzeiten & Feiern (inklusive Terrasse, versteht sich!)
🔥 Tipp: Checkt den Veranstaltungskalender unter lingnerschloss.de – viele Events sind kleiner, aber dafür umso charmanter!
5. Anreise & Wege – So kommt ihr hoch auf den Hang 🚲🚌🚶♀️
🚋 Mit der Bahn:
- Linie 11 bis Elbschlösser, dann ca. 5 Minuten Fußweg
- Oder bis „Angelikastraße“ & dann durch den Park spazieren
🚲 Mit dem Rad:
- Über den Elberadweg, dann über die teils steile Auffahrt – sportlich, aber schön!
🚗 Mit dem Auto:
- Parkplätze vorhanden, aber begrenzt – besser früh da sein oder Öffis nehmen
🔥 Tipp: Die Stiege am Körnerplatz ist ein schöner Fußweg hoch zu den Elbschlössern – mit Postkartenblick! 📷
6. Kombi-Tipp: Die drei Elbschlösser entdecken 🏰🌳
Die Lingnerterrassen liegen zwischen dem Schloss Albrechtsberg (Richtung Innenstadt) und dem Schloss Eckberg (Richtung Loschwitz). Warum also nicht einfach alle drei an einem Nachmittag besuchen?
🎒 Meine kleine Route:
- Start bei Schloss Albrechtsberg – kurzer Rundgang durch den Park
- Weiter zum Lingnerschloss – Kaffeepause oder Abendessen
- Abschluss bei Schloss Eckberg – schönster Blick bei Sonnenuntergang
🔥 Tipp: Ideal für ein Mini-Abenteuer zu zweit – ruhig, grün & richtig romantisch! 😍
💡 Fazit: Die Lingnerterrassen sind Dresdens Loge über der Elbe 🍷🌄
Wer mal dem Altstadttrubel entkommen, dabei aber nicht auf Stil, Aussicht & Genuss verzichten möchte, ist hier genau richtig. Für mich sind die Lingnerterrassen ein Ort, wo man durchatmet, runterschaltet und trotzdem ganz oben ist – im besten Sinne.
Vielleicht sehen wir uns ja beim nächsten Glas Weißburgunder auf der Terrasse – ich bin der Typ mit der Kamera und dem dicken Grinsen im Gesicht, wenn die Sonne hinter der Frauenkirche untergeht. 😄
Bis bald auf den Lingnerterrassen