Am 5. Juli findet zum 11. mal die Lange Nacht der Wissenschaften in Dresden statt. Dann öffnen von 18.00 bis 01.00 Uhr 36 Forschungseinrichtungen und sechs Hochschulen ihre Pforten für alle interessierten Besucher. An insgesamt 125 Orten zeigen wissenschaftliche Unternehmen ihre Hörsäle, Archive und Labore. Hier informieren und unterhalten Wissenschaftler mit Führungen, Ausstellungen, Vorträgen und Experimentalshows alle an Wissenschaft und Forschung interessierten Dresdner. Die Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und findet inzwischen bundesweite Beachtung. Erstmals wird in diesem Jahr auch eine Dialogveranstaltung zum Thema Nanotechnologie durch das BMBF, im Hörsallzentrum der TU Dresden angeboten. Auch das Nationale Genomforschungsnetz Heidelberg wird wieder als Gastveranstalter im Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik auftreten. Neu ist, dass für die Lange Nacht der Wissenschaft eine Mobil-App für alle Android-basierten Smartphones entwickelt wurde. „Diese intelligente Mobilanwendung wird den Besuchern bei ihrer Programmplanung helfen und ihre Mobilität durch die integrierte ÖPNV-Verbindungsauskunft der Dresdner Verkehrsbetriebe erleichtern. Umfassende Filter- und Suchfunktionen lassen die App zu einem individuellen, interaktiven Programmheft werden. Mit favorisierten Veranstaltungen lässt sich der Besuch der LNdW im Voraus planen und die Nutzer der App können sich während der Veranstaltung an ihre persönlichen Favoriten erinnern lassen“, erläutert der Junior-Professor Dr. Thomas Schlegel. Alternativ können das komplette Programm und nähere Informationen auch unter www.wissenschaftsnacht-dresden.de abgerufen werden.