Die Saloppe – Dresdens chilligste Sommeroase mit Bier, Blick & Badeflair

Hey Leute, Alex hier! 🙋‍♂️
Heute wird’s lässig. Ich nehme euch mit zu einem meiner absoluten Lieblingsplätze für laue Abende, entspannte Nachmittage und die besten Biergarten-Vibes der Stadt: die Saloppe. Klingt wie ’ne alte Tante aus dem Erzgebirge, ist aber in Wirklichkeit ein kultiger Biergarten & Sommer-Spot direkt an der Elbe, irgendwo zwischen Natur, Nostalgie und Neustadt-Nonchalance. 🌳🎶


1. Was ist die Saloppe und wo liegt sie? 🗺️

📍 Adresse: Brockhausstraße 1, 01099 Dresden
📍 Stadtteil: Loschwitz – kurz vor der Brücke „Blaues Wunder“, etwas versteckt am Elbhang
🚲 Anreise:

  • Am schönsten mit dem Rad über den Elberadweg
  • Oder mit Buslinie 61 bis Brockhausstraße, dann 5 Min. zu Fuß
  • Auch zu Fuß vom Körnerplatz gut erreichbar

🔥 Tipp: Die letzten Meter geht’s leicht bergab durch einen kleinen Wald – und dann öffnet sich plötzlich diese grüne Lichtung mit Tischen, Musik & Elbblick.


2. Was macht die Saloppe so besonders? 🍺🎧

Die Saloppe ist mehr als ein Biergarten – sie ist ein Gefühl von Sommer, ganz ohne Großstadtlärm.

🌿 Das erwartet dich:

  • Rustikale Holztische unter Kastanien & Lichterketten
  • Blick auf die Elbe & vorbeiziehende Dampfer
  • Leckeres Bier, hausgemachte Limonade & Sommerweine
  • Regelmäßig Livemusik, DJs & Open-Air-Partys
  • Im Hintergrund: Ein bisschen DDR-Freibad-Flair (ja, wirklich!)

🔥 Tipp: Die alte Badewanne, die zur Theke umgebaut wurde, ist legendär – und macht jedes Bier noch ein bisschen besonderer 😄


3. Kulinarik – Deftig, frisch & genau richtig 🍟🥗

🍽️ Was auf den Tisch kommt:

  • Flammkuchen in zig Variationen (auch vegetarisch & vegan)
  • Gegrilltes, Würstchen, Ofenkartoffeln
  • Salate & Snacks
  • Kuchen & Eis für den Nachmittag

🍺 Getränke:

  • Regionale Biere, Fassbrausen, Weine, Longdrinks
  • Und: eine wechselnde Craft-Beer-Auswahl für die Nerds unter uns

🔥 Tipp: Probier das Hausbier vom Fass – süffig, süßlich, perfekt für den Sonnenuntergang!


4. Events & Livemusik – Die Saloppe als Bühne 🎷🎸

Der Sommer in der Saloppe ist vollgepackt mit kleinen, feinen Veranstaltungen, bei denen man nicht mal Eintritt zahlt (oft nur Hutspende!).

🎶 Beispiele:

  • Jazzabende & Singer-Songwriter-Konzerte
  • Silent Disco mit Funkkopfhörern (mega Spaß!)
  • Kinoabende unter freiem Himmel
  • EM/WM-Public Viewing bei Fußball-Großereignissen

🔥 Tipp: Am besten dem Insta-Account der Saloppe folgen – die Events werden oft kurzfristig angekündigt!


5. Historisches Extra: Die „Alte Saloppe“ 🏛️🪣

Wusstest du, dass hier einst die Dresdner Wasserversorgung begann? Die „Saloppe“ war im 19. Jahrhundert eine der ersten Pumpstationen für die Stadt – mit richtig eindrucksvollem Backsteinbau.

🏛️ Heute gibt’s dort:

  • Führungen durch die historische Anlage
  • Industriekultur mit Elbblick
  • Eine der ältesten erhaltenen Wasserpumpanlagen Deutschlands

🔥 Tipp: Falls du einen Technik-Fan im Freundeskreis hast – unbedingt mitbringen. Die Führungen sind kurzweilig & spannend!


6. Mein Lieblingsmoment in der Saloppe 🌇🧡

Es war ein Freitagabend, die Sonne ging über der Elbe unter, ein Kontrabassspieler stand mit Loopstation unter Kastanien, dazu ein Glas Weißwein, Leute tanzten barfuß im Gras – und ich saß einfach nur da, grinsend, mit Blick aufs Wasser. So fühlt sich Sommer an. Punkt.


Die Saloppe ist Dresdens chilligste Antwort auf Stress und Stadthektik 🍃🍻

Ob nach der Radtour, zum Feierabendbier, zum Livemusik-Genießen oder einfach nur so: Die Saloppe ist ein Ort, an dem Zeit langsamer läuft, Gespräche länger dauern und alles ein bisschen leichter wirkt.

Vielleicht sehen wir uns ja am Grillstand oder an der alten Badewanne – ich bin der Typ mit Bier in der Hand, Sonnenbrille auf der Nase und Sandalen, obwohl ich gar nicht ans Wasser gehe. 😄

Bis bald in der Saloppe, euer Alex ☀️🎶🍻


🕰️ Geöffnet von Frühling bis Herbst – meist ab nachmittags
🎟️ Eintritt frei, Veranstaltungen mit freiwilligem Hut
📸 Insta-Spot: Abendlicht auf Elbe + Bierglas + Lichterkette = ❤️
🌐 Website: www.saloppe.de

Schreibe einen Kommentar