Der Alte Schlachthof Dresden – Industriecharme trifft Kulturvielfalt

Hey Leute, Alex hier! 🙋‍♂️
Heute geht’s mal nicht um barocke Pracht oder königliche Parks – sondern um einen Ort mit wuchtigem Backstein, cooler Geschichte und richtig guter Live-Musik: den Alten Schlachthof. Was früher mal Schweine und Rinder beherbergte, ist heute eine der angesagtesten Veranstaltungsstätten in Dresden. Von Konzerten und Comedy bis Flohmarkt und Streetfood-Festival – hier steppt der Bär (und zwar ganz ohne Adelsgeschichten 😉).


1. Was ist der Alte Schlachthof eigentlich? 🧱🎭

Der Alte Schlachthof war, wie der Name schon sagt, tatsächlich ein städtischer Schlachthof, erbaut Ende des 19. Jahrhunderts.
Das große Hauptgebäude mit seinen dicken Mauern und Rundbogenfenstern wurde nach der Wende aufwändig saniert – und zum Multifunktions-Kulturzentrum umgebaut.

🎯 Was macht ihn besonders?

  • Industriecharme pur: Backstein, Stahlträger, hohe Decken
  • Flexibel nutzbar – für Konzerte, Messen, Märkte, Lesungen
  • Sehr gute Akustik und gemütlich-authentische Atmosphäre
  • Publikumsmagnet für Künstler:innen aus ganz Europa

📍 Adresse: Gothaer Straße 11, 01097 Dresden (Nähe Messegelände)

🔥 Tipp: Vor Ort gibt’s oft keine Abendkasse – also Tickets lieber vorher online buchen!


2. Konzerte, Comedy & Co – Was läuft im Schlachthof? 🎤🎸

Der Veranstaltungskalender ist bunt und randvoll – egal ob Indie, Klassik, Metal oder Kabarett.

🎶 Beispiele aus dem Programm:

  • Bands wie AnnenMayKantereit, Bosse, In Extremo oder Thees Uhlmann
  • Internationale Acts aus Jazz, Rock & Folk
  • Comedians & Kabarettisten wie Olaf Schubert, Hazel Brugger, Bülent Ceylan
  • Lesungen & Poetry Slams
  • Techno- & Electropartys (z. B. „Tanz der Nacht“)

🔥 Tipp: Der Alte Schlachthof ist nicht riesig – man steht fast immer nah an der Bühne. Super für Live-Fans!


3. Märkte & Festivals – Mehr als nur Musik 🛍️🍔

Was ich am Schlachthof besonders liebe: Er ist vielseitig. Neben Konzerten gibt’s regelmäßig:

🧺 Flohmärkte & Designmärkte:

  • Kleidung, Vinyl, Vintage, Handgemachtes
  • Perfekt zum Stöbern & Entdecken
  • Oft mit DJ & Foodtruck-Atmosphäre

🍲 Streetfood-Events:

  • Kulinarik aus aller Welt – von Bao Buns bis veganem Curry
  • Dazu Craft Beer & Live-Musik – klingt nach Sommerabend, oder?

🎮 Gaming- & Nerdmärkte:

  • Retro-Konsolen, Tauschbörsen, Cosplay
  • Nerd-Herz, was willst du mehr? 😄

🔥 Tipp: Besonders beliebt ist der „Besondere Weihnachtsmarkt“ – handmade only, sehr gemütlich, sehr kreativ!


4. Außen cool, innen warm – Atmosphäre & Ausstattung 🧱🔥

Der Alte Schlachthof hat genau die richtige Mischung aus groß & intim.

🏗️ Was dich erwartet:

  • Großer Saal mit Bühne & Galerie
  • Steh- & Sitzkonzerte, je nach Event
  • Bar mit Getränken zu fairen Preisen
  • Im Sommer oft Außenbereiche geöffnet
  • Raucherinsel & Fahrradparkplätze direkt vorm Eingang 🚲

🔥 Tipp: Bei Konzerten immer ein bisschen früher da sein – die besten Plätze sind nicht reserviert 😉


5. Kulinarik rundherum – Tipps vorm Konzert 🍕🍺

Wenn du vorher noch was essen oder trinken willst, bietet die Umgebung einiges:

🍽️ Meine Favoriten:

  • Falscher Hase – vegane Küche mit kreativer Karte, 7 Minuten Fußweg
  • Pizza Lab – selbst belegbare Pizzen, frisch & lecker
  • Craft Beer Store Dresden – für Bierliebhaber:innen ein Muss!

🔥 Tipp: Kombiniert den Abend mit einem Abstecher zur nahegelegenen Neustädter Hafenpromenade – schöner Elbblick inklusive!


6. Anreise & Tickets – So klappt’s stressfrei 🚋🎟️

🚋 Anfahrt:

  • Straßenbahn Linie 4 oder 9 bis „Messe Dresden“
  • Von dort nur 3–5 Minuten zu Fuß

🚗 Parken:

  • Öffentlicher Parkplatz direkt gegenüber
  • Bei Großveranstaltungen: früh kommen oder Öffis nutzen!

🎫 Tickets:

  • Fast alle Events über unseren Link
  • Auch über Eventim oder lokale Vorverkaufsstellen

🔥 Tipp: Bei gutem Wetter kommt man super mit dem Rad am Elbradweg – schöner kann Anreisen nicht sein! 🌇


💡 Fazit: Der Alte Schlachthof ist Dresdens coolste Konzertscheune mit Charakter 🎸🏢

Egal ob Konzert, Streetfood-Event oder Nachtflohmarkt – der Alte Schlachthof ist einer dieser Orte, an denen einfach was los ist. Und zwar nicht schickimicki, sondern authentisch, laut, bunt & immer ein bisschen alternativ. Ich liebe den Kontrast aus Industrie und Kreativität – und die Energie, die hier immer spürbar ist.

Vielleicht sehen wir uns ja beim nächsten Indie-Konzert oder beim Bummeln zwischen Second-Hand-Ständen – ich bin der Typ mit Bier in der Hand und einem Grinsen im Gesicht, wenn die Musik losgeht. 😄

Bis bald im Schlachthof 🙂