Der Alaunpark – Dresdens grünes Wohnzimmer in der Neustadt

Hey Leute, Alex hier! 🙋‍♂️
Heute wird’s entspannt, ein bisschen alternativ und sehr viel Neustadt-Feeling. Ich nehm euch mit in einen Park, der für viele Dresdner:innen mehr als nur eine Wiese ist – der Alaunpark. Ob Chillen, Grillen, Gitarre spielen, Jonglieren oder einfach nur Sonnen – hier ist immer was los, aber auf eine total entspannte, offene Art. Ich nenn’s gern das grüne Wohnzimmer der Neustadt. 🧺🎶


1. Lage & Anreise – Mitten im Herzen der Neustadt 🗺️🌆

📍 Ort: Zwischen Alaunstraße, Tannenstraße und Bischofsweg
🚋 Anfahrt:

  • Mit der Straßenbahn Linie 7 oder 8 bis Louisenstraße
  • Oder mit der Linie 13 bis Alaunplatz
  • Dann einfach dem Strom der Leute mit Picknickdecken folgen 😄

🔥 Tipp: Wenn du zu Fuß durch die bunte Alaunstraße läufst, bekommst du gleich das volle Neustadt-Feeling gratis dazu.


2. Was macht den Alaunpark so besonders? ☀️🧘‍♀️

Der Alaunpark ist nicht der größte, nicht der gepflegteste, aber ganz sicher einer der lebendigsten Parks der Stadt.

🌿 Was du hier findest:

  • Große Wiesen zum Liegen, Toben, Picknicken
  • Spielplatz & Matschecke für Kinder
  • Halfpipe, Skatefläche & Basketballplatz
  • Slacklines zwischen den Bäumen
  • Oft Livemusik, Trommelgruppen oder Streetperformer

🔥 Tipp: Im Sommer brauchst du nur eine Decke und was zu trinken – den Rest bringt die Atmosphäre!


3. Grillen, chillen, Leute treffen – So läuft’s im Alaunpark 🍔🍻

Ab dem Frühjahr wird hier gegrillt, geschnackt und gemeinsam abgehangen, wie es nur in der Neustadt geht.

🔥 Wichtig zu wissen:

  • Grillen ist erlaubt – aber bitte keine Einweggrills auf dem Rasen!
  • Nimm deinen Müll mit – der Park ist schön, wenn alle mithelfen
  • Es gibt keine „Regeln“, aber ein respektvoller Umgang ist hier Standard

🧃 Tipp: Kioske & Spätis in der Nähe verkaufen kalte Getränke – du brauchst also keinen Bollerwagen mitschleppen 😉


4. Veranstaltungen & Community-Feeling 🎪🎨

Der Alaunpark ist auch Bühne für spontane und organisierte Events:

🎭 Was hier so passieren kann:

  • Jonglier-Treffs & Poi-Workshops
  • Offene Yogaklassen auf der Wiese
  • Poetry Slams unter freiem Himmel
  • Kleinkunst & Straßenmusik – oft einfach spontan
  • Inoffizielle Open-Air-Partys (natürlich auf eigene Verantwortung 😏)

🔥 Tipp: Im Frühling & Herbst findet oft ein Kinder-Flohmarkt statt – mega sympathisch & perfekt zum Stöbern


5. Kulinarik to go – Essen holen und im Park genießen 🥡🍕

Du willst nicht selber grillen? Kein Problem – die Neustadt ist kulinarisch ja bestens aufgestellt.

🍽️ Meine Top 5 Alaunpark-Essensquellen:

  1. Codo (asiatische Küche) – frisches Curry to go
  2. Café Neustadt – Bagel & Snacks
  3. Raskolnikoff – lecker & lokal, direkt um die Ecke
  4. L’Osteria – Riesenpizza, die locker für zwei reicht
  5. Gemüsedöner vom „Babos“ – Kult!

🔥 Tipp: Essen holen, im Park auf der Decke essen, Leute gucken – besser als jedes Restaurant


6. Mein Alaunpark-Moment 🌇🧘

Ich saß neulich an einem lauen Abend auf meiner Decke, mit ein paar Freunden, kalter Mate und Gitarrengeklimper von links. Rechts übte jemand Handstand, vorne jonglierte ein Typ mit Leuchtbällen. Und ich dachte mir nur: Es gibt keinen Ort in Dresden, der so locker und offen ist wie dieser.


Der Alaunpark ist kein Geheimtipp – aber ein Herzstück ❤️🌳

Wenn du Dresden wirklich fühlen willst, komm hierher. Es ist laut und leise, wild und ruhig, bunt und gemütlich zugleich. Egal ob du allein bist, mit Freunden, mit Kind oder mit Hund – im Alaunpark bist du nie falsch.
Vielleicht sehen wir uns ja auf der Wiese, ich bin der Typ mit Thermosbecher, Skizzenbuch und Kopfhörern – und manchmal auch mit ner Slackline, die ich nie richtig benutze 😄

Bis bald im Alaunpark,
euer Alex ☀️🧺🎶


🕰️ Beste Zeit: April bis Oktober – vor allem ab spätem Nachmittag
🐾 Hunde erlaubt, aber bitte an der Leine – vor allem in der Nähe vom Spielplatz
📍 Kombi-Tipp: Danach ins Scheune-Viertel für Drinks oder Musik!

Schreibe einen Kommentar