Archiv der Kategorie: Uncategorized

Polizeibericht Dresden – 19.11.15

Fahrkartenautomat aufgebrochen

Zeit:     18.11.2015, 04.45 Uhr festgestellt
Ort:      Dresden-Nickern

In der Nacht zum Mittwoch brachen Unbekannte an der Straßenbahnwendeschleife Nickern am Langen Weg einen Fahrkartenautomat auf. Aus diesem stahlen sie die Münzgeldkassette mit einer noch unbekannten Menge Bargeld. Der Sachschaden wurde auf rund 1.000 Euro beziffert. (ju)

Einbruch in Praxis

Zeit:     17.11.2015, 20.00 Uhr bis 18.11.2015, 13.30 Uhr
Ort:      Dresden-Innere Neustadt

An der Antonstraße hebelten Unbekannte die hintere Haustür und anschließen die Tür zu einer Praxis auf. Sie durchsuchten die Einrichtung und stahlen eine Geldkassette. Wie viel Geld die Einbrecher mitnahmen, ist noch nicht bekannt. Die Höhe Sachschaden wurde mit rund 1.000 Euro angegeben.

Laptops gestohlen

Zeit:     18.112015, 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort:      Dresden-Wilsdruffer Vorstadt

Gestern Mittag verschafften sich Unbekannte durch das Aufhebeln der Zugangstür Zutritt zu einem Büro an der Theaterstraße. Sie durchsuchten die Räume und stahlen zwei Laptops im Gesamtwert von rund 2.400 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro.

Yamaha gestohlen

Zeit:     17.11.2015, 23.00 Uhr bis 18.11.2015, 09.00 Uhr
Ort:      Dresden-Leipziger Vorstadt

Unbekannte stahlen in der Nacht zum Mittwoch vom Alexander-Puschkin-Platz eine orange Yamaha NSR 1100. Der Zeitwert des elf Jahre alten Zweirades wurde auf rund 3.500 Euro beziffert.

Polizeibericht Dresden – 13.11.15

Gescheiterte Autodiebe vorläufig festgenommen

Zeit:     13.11.2015, 00.50 Uhr
Ort:      Dresden-Leipziger Vorstadt

Dresdner Polizeibeamte konnten in der vergangenen Nacht drei Männer festnehmen, die einen VW Touran am Pestalozziplatz stehlen wollten.

Ein Anwohner (30) hatte in der Nacht zwei Männer beobachtet, die sich zielgerichtet zu einem VW Touran am Pestalozziplatz begaben. Sie hatten augenscheinlich ein Werkzeug dabei, hockten sich neben die Fahrertür und machten sich offenbar an der Tür zu schaffen. Der 30-Jährige verständigte daraufhin die Polizei. Zudem rief er den Männern zu, dass sie verschwinden sollen. Das Duo wurde dadurch hochgeschreckt und flüchtete.

Eine alarmierte Streife konnte auf der Großenhainer Straßen einen Mann stellen, auf den die Beschreibung eines der Täter zutraf. Als ihn auch der
30-Jährige als einen der zwei Männer identifizierte, nahmen ihn die Polizisten fest. Es handelt sich um einen 33-jährigen polnischen Staatsbürger.

Der betroffene VW Touran wies erhebliche Beschädigungen am Türschloss der Fahrertür auf.

Gegen 02.10 Uhr stoppten Beamte auf der Großenhainer Straße einen Audi A6, welcher auffallend langsam fuhr. Bei der Kontrolle des Fahrers und seines Beifahrers fiel auf, dass die Personenbeschreibung des noch flüchtigen zweiten Täters auf den Audifahrer passte. In der Folge konnte der Zeuge auch ihn eindeutig als den zweiten gescheiterten Autodieb identifizieren. Daraufhin wurde der Mann (42-jährige polnische Staatsangehöriger) sowie der Beifahrer in Audi (23-jähriger polnischer Staatsangehöriger) vorläufig festgenommen.

Die weiteren Ermittlungen gegen das Trio wegen Bandendiebstahl führt die Soko Kfz.

Zeugenaufruf zu Verkehrsunfall

Zeit:     12.11.2015, 17.20 Uhr
Ort:      Dresden-Johannstadt

Ein 57-jähriger Radfahrer befuhr den Gehweg der Pfotenhauerstraße vom Bönischplatz in Richtung Fetscherstraße, um diese zu überqueren. Als der Radfahrer von dem Gehweg auf die Fahrbahn fuhr, kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden VW Golf (Fahrer 28), der nach links (auf die Blasewitzer Straße) abbiegen wollte.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Die Ampelschaltung ist dabei für die Ermittler von besonderem Interesse. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.

Polizeibericht Dresden – 11.11.15

Tabakwaren und Bargeld gestohlen

Zeit:     10.11.2015, 02.00 Uhr bis 07.15 Uhr
Ort:      Dresden-Johannstadt

Unbekannte zerschlugen an einem Geschäft an der Holbeinstraße eine Schaufensterscheibe. Anschließend stahlen sie aus dem Verkaufsraum
71 Stangen Zigaretten und Bargeld im Gesamtwert von rund 4.300 Euro. Der Sachschaden wurde auf rund 1.000 Euro beziffert.

Einbruch ins Geschäft

Zeit:     09.11.2015, 19.00 Uhr bis 10.11.2015, 09.00 Uhr
Ort:      Dresden-Striesen

In der Nacht zum Dienstag hebelten Unbekannte die Tür zu einem Geschäft an der Bergmannstraße auf und durchsuchten den Verkaufsraum. Letztlich stahlen sie rund 400 Euro Bargeld. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 50 Euro.

VW Golf gestohlen

Zeit:     09.11.2015, 20.30 Uhr bis 10.11.2015, 08.00 Uhr
Ort:      Dresden-Leipziger Vorstadt

Ein grauer VW Golf geriet an der Rudolf-Leonhard-Straße ins Visier von Autodieben. Die Unbekannten stahlen den sieben Jahre alten Wagen im Wert von rund 7.000 Euro.

Kleinkraftrad gestohlen

Zeit:     11.11.2015, 01.00 Uhr bis 05.30 Uhr
Ort:      Dresden-Gorbitz

In den heutigen frühen Morgenstunden stahlen Unbekannte ein schwarzes Kleinkraftrad der Markte Nova von der Ebereschenstraße. Das Zweirad war mit einem Topcase ausgerüstet. Der Gesamtwert wurde auf rund 950 Euro beziffert.

75-Jährige bei Gefahrenbremsung verletzt – Zeugenaufruf

Zeit:     06.11.2015, 10.20 Uhr
Ort:      Dresden-Striesen

Vergangenen Freitag wurde eine 75-Jährige bei einem Verkehrsunfall auf der Schandauer Straße schwer verletzt. Sie war bei der Gefahrenbremsung einer Straßenbahn gestürzt. Die Dresdner Polizei sucht Zeugen zu diesem Unfall.

Die 75-Jährige befand sich in einer Straßenbahn der Linie 10, die auf der Schandauer Straße stadtauswärts fuhr. Kurz nach der Haltestelle Gottleubaer Straße bog plötzlich ein weißer BMW aus der Gottleubaer Straße auf die Schandauer Straße und fuhr in den Gleisbereich der Bahn. Die Straßenbahnfahrerin (47) leitete eine Gefahrenbremsung ein, um einen Zusammenstoß mit dem BMW zu verhindern. Dabei stütze die 75-Jährige in der Bahn und erlitt schwere Verletzungen. Der BMW bog seinerseits nach links ab und setzte seine Fahrt fort.

Die Polizei sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zum Fahrverhalten des BMW machen können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (03519 483 22 33 zu melden.

Polizeibericht Dresden – 04.11.15

Bargeld gestohlen

Zeit: 02.11.2015, 22.00 Uhr bis 03.11.2015, 06.00 Uhr
Ort: Dresden-Stetzsch

In der Nacht zum Dienstag hebelten Unbekannte die Tür zu einem Hotel an der Meißner Landstraße auf. Anschließend durchsuchten sie den Rezeptionsbereich und stahlen zwei Kassetten mit Bargeld. Der Sachschaden wurde auf rund 200 Euro beziffert.

Einbruch in Friseursalon

Zeit: 02.11.2015, 20.50 Uhr bis 03.11.2015, 08.30 Uhr
Ort: Dresden-Leipziger Vorstadt

Unbekannte hebelten ein Fenster zu einem Friseursalon an der Seitenstraße auf. Sie durchsuchten die Geschäftsräume und stahlen einen Tablet-PC sowie Wechselgeld im Gesamtwert von rund 220 Euro. Die Höhe des Sachschadens wurde nicht beziffert. (ju)

Horn aus Pkw gestohlen

Zeit: 01.11.2015, 22.00 Uhr bis 03.11.2015, 09.15 Uhr
Ort: Dresden-Seevorstadt

Auf einem Parkplatz an der Reitbahnstraße schlugen Unbekannte eine Seitenscheibe eines Renault Megane ein. Anschließend stahlen sie ein Tenorhorn im Tragerucksack von der Rücksitzbank. Der Wert des Instrumentes wurde mit rund 3.500 Euro angegeben. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 400 Euro. (ju)

Toyota kollidierte mit Straßenbahn – Fahrerin schwer verletzt

Zeit: 03.11.2015.2015, 18.00 Uhr
Ort: Dresden-Innere Altstadt

Dienstagabend erlitt eine 51-Jährige beim Zusammenstoß ihres Toyotas mit einer Straßenbahn am Postplatz schwere Verletzungen.

Die Frau befuhr mit dem Toyota den Postplatz aus Richtung Wilsdruffer Straße in Richtung Freiberger Straße. In Höhe des dortigen Hotels fuhr sie unvermittelt nach links in den Gleisbereich der Bahn. Der Fahrer (39) einer Straßenbahn der Linie 12, die in gleiche Richtung fuhr, konnte trotz Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß mit dem Toyota nicht mehr verhindern. Die 51-Jährige musste durch Rettungskräfte aus ihrem Wagen befreit werden. Sie wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der
39-Jährige sowie die Insassen der Straßenbahn wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt insgesamt rund 13.000 Euro.

Polizeibericht Dresden – 29.10.15

Kellereinbrecher gestellt

Zeit:     27.10.2015, gegen 02.55 Uhr
Ort:      Dresden-Äußere Neustadt

Dresdner Polizeibeamte nahmen in der vergangenen Nacht zwei Kellereinbrecher (27/39) auf frischer Tat fest.

Eine Hausbewohnerin (29) an der Alaunstraße hatte in der Nacht verdächtige Geräusche aus dem Keller gehört und die Polizei verständigt. Als die Beamten kurz darauf den Keller des Mehrfamilienhauses prüften, stellen sie zwei Männer fest. Zudem war eine Kellerbox aufgebrochen und verschiedene Gegenstände standen zum Abtransport bereit. Die Polizisten nahmen daraufhin einen
27-jährigen Dresdner sowie einen 39-jährigen Hallenser vorläufig fest.

Beide Männer standen offenbar unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Vortests reagierten positiv auf Amphetamine. Zudem fanden die Beamten bei dem
27-Jährigen ein Tütchen, in dem sich augenscheinlich Crystal befand.

Das Duo hatte nach bisherigen Erkenntnissen die Hintertür des Hauses und die Tür zum Keller aufgebrochen. Anschließend öffneten sie gewaltsam eine Kellerbox und stellten zwei Rucksäcke mit Werkzeugen und Kleinteilen bereit. Im Kellerbereich fanden die Beamten zudem das mutmaßliche Einbruchswerkzeug und ein Täschen, in dem sich zwei Geldkarten befanden, die nicht auf das Duo ausgestellt waren. Eine der Karten war Mitte September aus einem Kleintransporter an der Königsbrücker Straße gestohlen worden. Desweiteren befand sich ein weiteres Cliptütchen mit Betäubungsmitteln in dem Täschen.

Die beiden Männer müssen sich nun wegen Diebstahls im besonders schweren Fall sowie Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Fußgänger von Funkwagen bei Einsatzfahrt erfasst

Zeit:     26.10.2015, 16.05 Uhr
Ort:      Dresden-Striesen

Gestern Nachmittag ist ein Fußgänger (85) beim Zusammenstoß mit einem Funkstreifenwagen verletzt worden.

Am Nachmittag befuhren zwei Funkstreifenwagen mit Blaulicht und Sondersignal die Borsbergstraße stadtauswärts. Kurz vor der Tittmannstraße wollte der 85-Jährige zu Fuß die Fahrbahn queren. Nachdem das erste Polizeifahrzeug vorbei war, lief der Senior plötzlich los. Der Fahrer des zweiten Funkwagens (40) leitete eine Gefahrenbremsung ein und versuchte auszuweichen. Dennoch stieß der 85-Jährige mit dem Außenspiegel des Funkwagens zusammen. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Der Verkehrsunfalldienst hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.