Archiv der Kategorie: Uncategorized

Polizeibericht Dresden – 09.12.15 – Räuberduo in Haft

Räuberduo in Haft

Zeit:     10.09.2015, 21.30 Uhr bis 11.09.2015, 05.50 Uhr und 30.11.2015
Ort:      Dresden-Wilsdruffer Vorstadt,-Seevorstadt,-Naußlitz

Die Dresdner Kriminalpolizei nahm am vergangenen Montag zwei Männer (21/24) vorläufig fest. Ihnen wird die Beteiligung an drei Raubdelikten innerhalb von wenigen Stunden vorgeworfen. Beide befinden sich zwischenzeitlich in Haft. Bei einem weiteren Tatbeteiligten (19) erfolgte ebenfalls eine Durchsuchung.

Am 10. September besuchten die drei Männer einen flüchtigen Bekannten (26) in dessen Wohnung an der Oskar-Mai-Straße. In Verlauf des Abends schlugen und traten die drei auf den 26-Jährigen ein, um an einem Laptop, ein Handy, das Portmonee sowie mehrere Paar Schuhe des Mannes zu gelangen.

Am darauffolgenden Morgen kam es zu zwei weiteren Taten, die offensichtliche Parallelen aufwiesen. Zwei Männer fragten gegen 05.20 Uhr auf der Prager Straße einen 16-Jährigen nach der Uhrzeit. Als dieser daraufhin auf sein Handy sah, schlugen ihn die Männer und entrissen ihm sein Mobiltelefon. Nur 30 Minuten später fragten zwei Männer an der Ammonstraße eine 17-Jährige nach der Uhrzeit. Als sie auf ihre Armbanduhr sah, entriss ihr das Duo ihr Handy, welches sie in der anderen Hand hielt.

Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 21-Jährige und der 24-Jährige an den drei Taten in derselben Nacht beteiligt waren. Zudem wurde der 19-Jährige als dritter Beteiligter für den Raub in der Wohnung in Dresden-Naußlitz ermittelt.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dresden wurden gegen die zwei Haupttäter (21/24) Haftbefehle sowie Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnungen der drei Männer erwirkt.

Im Zuge eines Polizeieinsatzes am 30. November konnten alle drei Tatverdächtigen angetroffen werden. Die beiden Haupttäter wurden vorläufig festgenommen. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten in der Wohnung des 24-Jährigen die zwei Handys, die das Duo in den Morgenstunden des 11. Septembers geraubt hatte.

Zudem stellten die Kriminalisten in der Wohnung des 19-Jährigen ein Mobiltelefon sicher, dass am 29. Oktober in einem Konservatorium an der Böhmischen Straße aus einer Jacke gestohlen worden war.

Der aus dem Kosovo stammende 24-jährige sowie der 21-jährige Albaner wurden einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser setzte die bestehenden Haftbefehle in Vollzug. Die beiden Männer wurden in die JVA gebracht.

Mazda gestohlen

Zeit:       07.12.2015.2015, 17.00 Uhr bis 08.12.2015, 12.00 Uhr
Ort:        Dresden-Äußere Neustadt

Unbekannte stahlen von der Bautzner Straße einen weißen Mazda 6. Der Zeitwert des zwei Jahre alten Wagens wurde mit rund 20.000 Euro angegeben. (

Unbekannte wollten Ford stehlen

Zeit:       07.12.2015, 23.30 Uhr bis 08.12.2015, 07.45 Uhr
Ort:        Dresden-Radeberger Vorstadt

An der Zittauer Straße hatten es Autodiebe auf einen Ford Kuga abgesehen. Sie waren in das Fahrzeug eingedrungen und versuchten es kurzzuschließen. Zudem hatten die Unbekannten das Lenkrad durchgesägt, um die Lenkradkralle zu entfernen. Dennoch konnten sie den Wagen nicht stehlen. Angaben zur Höhe des Sachschadens stehen noch aus.

Polizeibericht Dresden – 08.12.2015

Einbruch in Arztpraxis

Zeit:       07.12.2015, 08.00 Uhr festgestellt
Ort:        Dresden-Löbtau

Am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte in eine Arztpraxis an der Rudolf-Renner-Straße ein. Die Täter hebelten ein Fenster des Gebäudes auf und durchsuchten die Räume. In der Folge stahlen sie rund 70 Euro Bargeld. Zu dem entstandenen Sachschaden liegen keine Angaben vor. (ml)

Auto aufgebrochen

Zeit:       06.12.2015, 22.00 Uhr bis 07.12.2015, 05.30 Uhr
Ort:        Dresden-Gorbitz

In der Nacht zum Montag zerschlugen Unbekannte die Seitenscheibe eines Ford Focus an der Gompitzer Straße. Anschließend drangen sie in das Fahrzeug ein und stahlen aus diesem einige Elektrowerkzeuge im Gesamtwert von rund 900 Euro. Der Schaden am Auto ist nicht bekannt.

Seniorin beraubt
Zeit:       07.12.2015, gegen 17.30 Uhr
Ort:        Dresden-Seevorstadt

Gestern Nachmittag ist eine ältere Dame (85) von einem Unbekannten beraubt worden.

Die Seniorin befand sich auf der Gret-Palucca-Straße, als sich ihr der Unbekannte von hinten näherte. Im Vorbeigehen entriss er der 85-Jährigen die Handtasche und rannte davon. Die ältere Dame kam dabei zu Sturz und zog sich leichte Verletzungen zu. In der Tasche befanden sich neben persönlichen Dokumenten auch rund 70 Euro Bargeld.

Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Raubes. 

Laternenmast umgefahren

Zeit:       07.12.2015, 18.00 Uhr
Ort:        Dresden-Albertstadt

Bei einem Verkehrsunfall gestern Abend ist eine 63-jährige Autofahrerin leicht verletzt worden.

Der Fahrer (38) eines VW Kleintransporters war auf der Stauffenbergallee in landwärtiger Richtung unterwegs. Kurz vor der Kreuzung Stauffenbergallee/Radeburger Straße kam er mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Laternenmast. Dieser brach daraufhin ab und kippte auf die Straße. Die Fahrerin eines Opel Corsa (63), die in dieselbe Richtung fuhr, konnte dem Mast nicht mehr ausweichen und stieß mit ihrem Auto dagegen.

Die Frau wurde leicht verletzt und musste ambulant versorgt werden. Der Kleintransporter Fahrer blieb unverletzt. Der Gesamtschaden summiert sich auf rund 15.000 Euro. 


Mülltonnen brannten

Zeit:       08.12.2015, gegen 02.30 Uhr
Ort:        Dresden-Räcknitz

In der vergangenen Nacht haben Unbekannte mehrere Mülltonnen an der Bergstraße sowie der Böllstraße in Brand gesetzt. Durch das Feuer wurde auch ein in der Nähe abgestellter Renault Megane beschädigt. Der entstandene Schaden summiert sich auf rund 5.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. 

Lkw-Räder und Batterien gestohlen

Zeit:       05.12.2015, 12.30 Uhr bis 07.12.2015, 07.00 Uhr
Ort:        Dresden-Cossebaude

Unbekannte begaben sich am vergangenen Wochenende auf ein Firmengrundstück an der Bahnhofstraße. Dort bauten sie von einem abgestellten Lkw Mercedes Atego die zwei Vorderräder sowie die hinteren Zwillingsräder ab. Des Weiteren bauten sie aus dem Lkw zwei Batterien aus. Der Wert der gestohlen Gegenstände beläuft sich auf rund 5.000 Euro.

Polizeibericht Dresden – Zeugen gesucht!

Quad gestohlen

Zeit:     24.11.2015, 20.15 Uhr bis 25.11.2015, 09.15 Uhr
Ort:      Dresden-Coschütz

In der Nacht zum Mittwoch stahlen Unbekannte von der Saarstraße ein schwarzes Quad Kymco MXO 250. Der Zeitwert des zwei Jahre alten Fahrzeuges wurde auf rund 4.000 Euro beziffert. (ju)

Einbrüche in Pkw

Zeit:     25.11.2015, 14.15 Uhr bis 14.55 Uhr sowie 17.00 Uhr bis 17.35 Uhr
Ort:      Dresden-Seevorstadt

Gestern Nachmittag schlugen Unbekannte an der St. Petersburger Straße die Seitenscheibe eines Mercedes ein. Anschließend stahlen sie aus dem Pkw zwei Taschen mit Bargeld, Handys und elektrischen Geräten. Der Wert des Diebesgutes wurde auf rund 500 Euro, der Sachschaden auf rund 100 Euro beziffert.

Am späteren Nachmittag geriet ein Kleintransporter Iveco an der St. Petersburger Straße ins Visier von Autoeinbrechern. Sie brachen ein Türschloss auf und stahlen aus dem Innenraum zwei Mobiltelefone, Werkzeuge, Bekleidung sowie Bargeld im Gesamtwert von rund 575 Euro.

Zeit:     25.11.2015, 23.40 Uhr bis 26.11.2015, 01.40 Uhr
Ort:      Dresden-Johannstadt

In der Nacht schlugen Unbekannte an einem Ford eine Seitenscheibe ein und stahlen aus dem Fußraum einen Rucksack mit Ausweisen, Geldkarten und Bargeld. Schadenangaben stehen noch aus.

Die Polizei rät:
Ein Auto ist kein Tresor!
Lassen Sie keine Wertgegenstände oder Taschen in Ihrem Fahrzeug zurück!
Schaffen Sie keine Gelegenheiten für Diebe!

Seniorin beraubt

Zeit:     25.11.2015, gegen 19.00 Uhr
Ort:      Dresden-Seevorstadt

Gestern Abend wurde einer 87-Jährigen von einem Unbekannten die Handtasche geraubt.

Die Frau wollte gerade ihr Wohnhaus an der Walpurgisstraße betreten. Plötzlich erhielt sie einen Schlag an die Hüfte und ein Unbekannter entriss ihr die Handtasche. Mit dieser rannte der Mann in Richtung Hand-Dankner-Straße davon. Die 87-Jährige blieb unverletzt. In der Tasche befanden sich Ausweise, eine Geldkarte sowie etwas Bargeld.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen. (ju)

Geschädigter und Zeugen nach Beleidigung aus Pkw gesucht

Zeit:     15.11.2015, gegen 14.00 Uhr
Ort:      Dresden-Radeberger Vorstadt

Am Sonntag, Mitte November, standen die bereits bekannten Zeugen auf der Linksabbiegespur der Waldschlößchenstraße auf die Bautzner Straße. Vor ihrem Fahrzeug stand ein dunkler VW Passat, Limousine, mit Dresdner Kennzeichen. In der Folge wollte ein dunkelhäutiger Mann, vermutlich afrikanischer Herkunft, die Straße queren. Als er sich auf der Fahrbahn befand, ließen die Insassen des VW die Scheiben runter und beschimpfte dem Fußgänger. Desweiteren spuckten und drohten sie dem Mann. Dieser rannte zurück auf den Gehweg.

Der Passat war kurz darauf auf die Bautzner Straße stadtauswärts abgebogen. Im Fahrzeug befanden sich vier oder fünf junge Männer.

Die Zeugen hatten nach dem Vorfall Anzeige erstattet.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen Beleidigung und des Verdachts der Körperverletzung aufgenommen. Der betroffene Fußgänger ist bis dato nicht bekannt.

Die Polizei bittet daher den Fußgänger sowie weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder weitere Angaben zu den Insassen des VW Passats machen können, sich zu melden. Hinweise bitte unter der Rufnummer
(0351) 483 22 33 an die Dresdner Polizei.

Businsassen als Unfallzeugen gesucht

Zeit:     13.11.2015, gegen 16.30 Uhr
Ort:      Dresden-Laubegast

Am Freitag vor zwei Wochen kam es auf der Steirischen Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Bus (Fahrer 43)der Linie 6 (Ersatzverkehr) und einem blauen BMW. Der BMW-Fahrer (35) wollte rückwärts in ein Grundstück einfahren und stand bereits etwas schräg. Als der Bus den BMW passierte, kam es zur seitlichen Berührung. Die Fahrzeugführer machen unterschiedliche Angaben zum konkreten Unfallhergang.

Die Polizei sucht daher Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und konkrete Angaben zum Fahrverhalten der Beteiligten machen können. Insbesondere eine Frau, die im Bus vorn rechts saß, wird dringend als Zeugin gesucht. Hinweise bitte unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 an die Dresdner Polizei.

Polizeibericht Dresden – Striezelmarkt startet – Hinweise!

Einbruch in Praxis

Zeit:     23.11.2015, 21.00 Uhr bis 24.11.2015, 06.30 Uhr
Ort:      Dresden-Übigau

Unbekannte kletterten an einem Haus an der Thäterstraße auf einen Balkon in der ersten Etage und hebelten anschließend die Balkontür auf. So in die Räume einer Praxis gelangt, durchsuchten die Einbrecher die Räume und stahlen rund 100 Euro Bargeld und Papiere. Der Sachschaden wurde auf rund 100 Euro beziffert.

Toyota Yaris gestohlen

Zeit:     23.11.2015, 17.00 Uhr bis 24.11.2015, 08.20 Uhr
Ort:      Dresden-Trachau

Auf einen schwarzen Toyota Yaris hatte es Autodiebe an der Böttgerstraße abgesehen. Sie stahlen den zwei Jahre alten Wagen. Der Zeitwert wurde mit rund 12.000 Euro angegeben.

Schmiererei an Supermarkttür

Zeit:     24.11.2015, gegen 14.00 Uhr festgestellt
Ort:      Dresden-Äußere Neustadt

An der Eingangstür eines Supermarktes an der Bautzner Straße hatten Unbekannte mit einem Faserstift ein Hakenkreuz in einem Ausmaß von etwa 25cm x 25cm angebracht. Die Schmiererei konnte nach der Anzeigenerstattung entfernt werden.

Die Polizei ermittelt wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Striezelmarkt startet – Wache nimmt Arbeit auf

Morgen öffnet Deutschlands ältester Weihnachtsmarkt wieder seine Pforten. Mit Lichterglanz, Glühweinduft und Weihnachtsmusik lädt der 581. Dresdner Striezelmarkt zum Verweilen ein.

In gewohnter Weise werden Polizisten den Besuchern des Marktes mit Rat und Tat zur Seite stehen. Bis zu zehn Polizeibeamte sollen täglich zum Einsatz kommen. Dabei werden die Beamten den Striezelmarkt sowie die benachbarten Märkte im Auge behalten. Wie jedes Jahr ist auch die mobile Polizeiwache des Weihnachtsmarktes vor Ort (Standort: Ecke Wilsdruffer Straße). An den Adventswochenenden werden zudem tschechische Polizisten ihre Dresdner Kollegen unterstützen.

Der diesjährige Chef der Dresdner Striezelmarktwache, Polizeioberkommissar Markus Schneider (37): „Wir sind wie in den vergangenen Jahren auf den Dresdner Weihnachtsmärkten präsent – in Uniform und zivil. Unaufgeregt aber wachsam werden wir für die Sicherheit der zahlreich erwarteten Besucher sorgen. Der typische Weihnachtsmarktcharakter soll aber nicht von unserer Präsenz geprägt werden. Polizisten, die mit Maschinenpistolen über der Schulter Streife laufen, wird es nicht geben.“

An dieser Stelle möchte die Dresdner Polizei den Besuchern der Weihnachtsmärkte noch einige Tipps mit an die Hand geben:

  • Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie wirklich benötigen.
  • Tragen Sie Geld, Wertsachen und Papiere in verschlossenen Innentaschen der Kleidung dicht am Körper.
  • Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder unter den Arm geklemmt.
  • Verständigen Sie bei Taschendiebstählen oder verdächtigen Wahrnehmungen sofort die Polizei.
  • Nicht vergessen: Ein Auto ist kein Tresor. Auch Ihre Weihnachtseinkäufe können Diebe auf den Plan rufen. Lassen Sie auch bei kurzer Abwesenheit keine Wertgegenstände sichtbar im Auto liegen.

Polizeibericht Dresden – Auseinandersetzung in Asylunterkunft…

Auseinandersetzung in Asylunterkunft

Zeit:     22.11.2015, 01.25 Uhr
Ort:      Dresden-Friedrichstadt

In der Nacht zum Sonntag gerieten im Außenbereich der Erstaufnahmeeinrichtung an der Hamburger Straße eine größere Gruppe afghanische und syrische Asylbewerber aneinander, wobei sich zeitweise bis zu jeweils 50 Personen der gegenteiligen Lager gegenüberstanden.

Zunächst bewarfen sich die Männer mit Steinen. In der Folge wurden die zwischenzeitlich eingetroffenen Polizeibeamten mit Steinen attackiert. Beim Trennen der beiden Gruppen widersetzten sich mehrere Afghanen den Einsatzkräften und versuchten mittels körperlicher Gewalt, die Polizeikette zu durchbrechen. Letztlich gelang es, die Kontrahenten zu trennen.

Der Rädelsführer, ein Pakistani (19) sowie ein Afghane (22), der als Steinewerfer agierte, wurden als Tatverdächtige bekannt gemacht. Bei der Auseinandersetzung erlitten drei Afghanen (16/18/29) Verletzungen. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht.

Auslöser der Gewalttätigkeiten war ersten Erkenntnissen nach eine kurz zuvor begangene Körperverletzung. Ein Unbekannter hatte einen 17-jährigen Pakistani vor der Unterkunft geschlagen und leicht verletzt. Dabei sollte es sich nach dessen Angaben um einen syrischen Asylbewerber handeln.

Die Polizei hat die Ermittlungen unter anderem wegen Landfriedensbruch aufgenommen.

Bargeld geraubt

Zeit:     22.11.2015, 01.10 Uhr
Ort:      Dresden-Äußere Neustadt

Zwei zunächst unbekannte Männer traten an einen Tunesier (28) heran, welcher sich an einem Imbiss an der Alaunstraße aufhielt. Plötzlich schlugen die beiden auf den 28-Jährigen ein und nahmen 70 Euro Bargeld aus dessen Jackentasche an sich. Dann entfernten sie sich zu Fuß in Richtung
Bautzner Straße. Der Geschlagene erlitt leichte Verletzungen.

Das Duo wurde anschließend durch Polizeibeamte festgestellt. Es handelte sich um einen 19-jährigen Libyer und einen 22-jährigen Marokkaner. Beide standen unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Test ergab bei dem Libyer einen Wert von 1,76 Promille und 1,4 Promille bei dem Marokkaner.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raub aufgenommen.

Zellenkontrolle verhindert Suizid im Polizeigewahrsam

Zeit:     21.11.2015, 00.55 Uhr
Ort:      Freital/Dresden

Polizeibeamte nahmen am Samstag einen Marokkaner (26) fest. Der 26-Jährige hatte einen Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes (38) der Freitaler Flüchtlingsunterkunft am Langen Rain mit einer vollen Bierdose geschlagen, nachdem dieser einen Streit zwischen zwei Asylbewerbern schlichten wollte. Da der 26-Jährige erheblich alkoholisiert war, verbrachten ihn Einsatzkräfte in die Räume des Dresdner Polizeigewahrsam.

Bei einer routinemäßigen Zellenkontrolle stellten Polizeibeamte gegen 05.00 Uhr den Marokkaner am Boden liegend fest. Er hatte einen Pullover um Hals und Gesicht gewickelt und diesen straff gezogen.

Die Beamten lockerten sofort die Schlinge und entfernten den Pullover, wodurch der 26-Jährige wieder Luft bekam. Noch in der Gewahrsamszelle erfolgte eine erste medizinische Untersuchung. Da das Handeln des Mannes als Suizidversuch interpretiert wurde, erfolgte anschließend eine Unterbringung in einer Dresdner Klinik.